Glutenfreie Pancakes mit Kurkuma, Hummus und Spinat hören sich doch verlockend an, oder? Egal ob zum Frühstück, als Mittagessen oder als Snack – Pancakes gehen einfach immer. Sie sind nicht nur schnell und einfach gemacht, sondern lassen sich auch in herzhaften und süßen Varianten genießen. Probiere es doch gleich mal aus!
Wie ihr mittlerweile wisst, versuche ich immer mal wieder Kurkuma in meinen Rezepten unterzubringen. Gerade bei Verdauungsbeschwerden oder einer Autoimmunschwäche kann Kurkuma ein echtes entzündungshemmendes Helferlein sein. Um diese Eigenschaft zu aktivieren, verwendest Du Kurkuma am besten immer zusammen mit schwarzem Pfeffer. Erst so kann es seine richtige Wirkung entfalten. Wenn Du unter einer chronischen Krankheit leidest oder nicht sicher bist, was Du essen kannst; dann vereinbare gerne HIER ein kostenloses Kennlern-Gespräch mit mir. Und jetzt geht es erst mal ab in die Küche:
Vorbereitung | 4 Minuten |
Kochzeit | 2 Minuten |
Wartezeit | 3-4 Minuten |
Portionen |
Pancakes
|
- 3 Eier oder Chia-Eier (vegane Option s. unten)
- 125 ml Kokosmilch
- 1 EL Kokosöl
- 1,5-2 EL Kokosmehl
- 1/2-1 TL Kurkuma
- 1 Prise Salz & schwarzen Pfeffer
- 2 Handvoll Spinat
- 3-4 EL Hummus (Rezept s. unten)
- 2 Handvoll Brokkoliröschen ggf. gedünstet
- 1 Avocado
- 2 EL Sesam, schwarz
Zutaten
Pancakes
Füllung
|
|
- Alle Pancake-Zutaten kannst Du zusammen in eine Schüssel geben (ggf. das Mehl noch mal sieben) und gut verrühren. Am besten Du lässt den Teig für 3-4 Minuten stehen, damit er etwas andickt.
- Nun eine (mittel-) große Pfanne erhitzen und etwas Kokosöl darin verteilen.
- Wenn das Öl geschmolzen und gut verteilt ist, kannst Du mit einer kleinen Kelle eine Portion Teig in die Pfanne geben.
- Die Pfanne gut schwenken, damit sich der Teig schön und dünn verteilen kann.
- Nach ca. 1 Minuten kannst Du den Teig bzw. Pancake wenden. Achten dabei darauf, dass der Teig schon gut "gar" ist und sich die Ränder leicht von der Pfanne abheben.
- Wenn Du den Kurkuma Pancake erfolgreich gewendet hast (evtl. eine Hand zur Hilfe nehmen;)), kannst Du ihn noch mal ca 20 Sekunden auf der anderen Seite backen. Dann einfach schnell auf einen Teller gleiten und kurz abkühlen lassen.
- Nun kannst Du den Pancake mit einer Füllung oder Belag deiner Wahl verfeinern (s. Tipps unten). Bei mir gibt es heute einen Mix aus gedünstetem Brokkoli (kannst Du auch roh essen), Avocado, Hummus, Sesam & Spinat.
- Entweder den Pancake zusammenrollen oder stapeln und genießen. Guten Appetit!
// GLUTENFREIE PANCAKES MIT KURKUMA – VARIATIONEN & TOPPINGS:
- ASIATISCH: Sauce aus 2 EL Fischsauce, 2 EL Essig, 2 EL Wasser, 1 EL Reissirup und etwas Chili anrühren. In einer Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und darin eine Handvoll Shrimps kurz anbraten. Danach ein paar Sprossen und geraspelte Möhre mit hinzugeben und eine Minute weiter anbraten. Mit Fischsauce & Gewürzen deiner Wahl abschmecken und mit dem glutenfreien Pancake anrichten.
- SPINAT-SPARGEL-PANCAKE: Dazu ergänzt Du einfach 2-3 Handvoll Babyspinat zum Teig und pürierst diesen gut durch bevor Du ihn in die Pfanne gibst. Zur Füllung ergänzt Du einfach ein paar Stangen grünen Spargel, den musst Du nicht schälen und kannst ihn nur in etwas Kokosöl kurz anbraten. Somit bekommst Du noch mal den Extra-Boost an Grünzeug.
- HUMMUS MIT KNOBLAUCH+SCHNITTLAUCH: Dafür vermixt Du eine Dose Kichererbsen (abgetropft), 2 Knoblauchzehen, 3-4 Schnittlauchstängel (zerhackt), 1 EL Olivenöl und ein halber TL Meersalz in einem Food Processor. Zum Schluss noch den Saft einer halben Zitrone hinzufügen, abschmecken und genießen.
- SÜßE PANCAKES: Für alle Süßmäuler unter euch gibt es natürlich auch zahllose süße Varianten. Ich mag die glutenfreien Pancakes auch gern mit Apfelmus, Zimt & Zucker, mit Banane und Erdnussbutter oder mit frischen Erdbeeren und Kokoseis.
// TIPPS FÜR GLUTENFREIE PANCAKES MIT KURKUMA:
- Mealprep Pancakes: Du kannst die Pancakes natürlich auch schon alle vorbacken und später oder am nächsten Tag kalt verzehren und mit verschiedenen Füllungen essen.
- Vegane Pancakes: Dafür setzt Du an Stelle von Eiern einfach Chia-Eier oder Leinsamen-„Eier“ ein. Dafür“ vermengst Du einfach 3 EL gemahlene Leinsamen/ Chia mit 130-140 ml lauwarmen Wasser und lässt diesen Mix im Kühlschrank für min. 10 Minuten gut quellen. Danach alles zusammen mit den restlichen Zutaten in den Mixer oder Food Processor geben und zu einem Teig vermengen.
Vielleicht fallen Dir ja auch noch weitere leckere Toppings und Variationen für die glutenfreien Pancakes ein, teile sie gerne mit mir unten in den Kommentaren. Wenn Du sonst noch auf der Suche nach leckeren Frühstücks-Ideen bist, dann probiere doch auch mal mein nussiges Paleo-Granola, die vegane Chia-Kokos-Bowl mit frischen Beeren oder mein Kurkuma-Porridge aus.
Guten Appetit & viel Spaß,
Tine
Schreibe einen Kommentar